.gtr-container-k7p2x9 {
font-family: Verdana, Helvetica, "Times New Roman", Arial, sans-serif;
color: #333;
line-height: 1.6;
padding: 15px;
max-width: 100%;
box-sizing: border-box;
}
.gtr-container-k7p2x9 p {
font-size: 14px;
margin-bottom: 1em;
text-align: left;
}
.gtr-container-k7p2x9-intro {
font-size: 14px;
margin-bottom: 1em;
text-align: left;
}
.gtr-container-k7p2x9-paragraph {
font-size: 14px;
margin-bottom: 0;
text-align: left;
}
.gtr-container-k7p2x9-list {
list-style: none !important;
margin: 0 !important;
padding: 0 !important;
margin-bottom: 1.5em !important;
}
.gtr-container-k7p2x9-list li {
position: relative;
padding-left: 30px;
margin-bottom: 1em;
font-size: 14px;
text-align: left;
}
.gtr-container-k7p2x9-list li::before {
content: counter(list-item) ".";
counter-increment: none;
position: absolute;
left: 0;
top: 0;
font-weight: bold;
color: #0056b3;
width: 25px;
text-align: right;
font-size: 14px;
}
.gtr-container-k7p2x9-list-title {
font-size: 18px;
font-weight: bold;
color: #0056b3;
display: inline;
}
@media (min-width: 768px) {
.gtr-container-k7p2x9 {
padding: 20px;
max-width: 900px;
margin: 0 auto;
}
.gtr-container-k7p2x9-list li {
padding-left: 35px;
}
.gtr-container-k7p2x9-list li::before {
width: 30px;
}
}
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsanforderungen in geringer Höhe haben die Leistungsverstärker in Drohnenbekämpfungssystemen drei Entwicklungstrends gezeigt:
"Hohe Effizienz":Durch die technologische Iteration von Halbleitermaterialien der dritten Generation (wie Galliumnitrid, GaN) wird die Leistung erhöht und der Energieverbrauch reduziert.Die Produkte der FQPA-Serie der nächsten Generation, die derzeit von Fengqing Instruments entwickelt werden, werden die Energieeffizienz von derzeit 45% auf mehr als 60% erhöhen., wodurch sie für Niedrigleistungsszenarien wie Fahrzeug- und individuelle tragbare Anwendungen geeignet sind.
"Breitbandfrequenz":Unterstützung der gleichzeitigen Verstärkung von Signalen in mehreren Frequenzbändern wie 2,4 GHz, 5,8 GHz, GNSS (1,1 GHz/1,5 GHz) und Drohnenbildübertragung (5,1-5,9 GHz),die Frequenzbandbreite eines einzelnen Moduls wird 10 GHz überschreiten, um den gemischten Bedrohungen durch mehrere Arten von Drohnen gerecht zu werden;.
"Geheimdienste":Durch die Integration von Leistungsanpassungs-Algorithmen und KI-Bedrohungs-Identifikationsmodellen, kann es automatisch die Ausgangsleistung und die Störfrequenz nach der Entfernung der Drohne anpassen.Signalstärke, und Fluggeschwindigkeit, die vom Detektionsmodul zurückgegeben wird, um "auf Anfrage" Gegenmaßnahmen zu realisieren.Es wird auch die Zusammenarbeit zwischen mehreren Modulen zur Bildung eines regionalen Netzwerks zum Schutz vor Drohnen unterstützen..
Der Wettbewerb im Bereich der Drohnenbekämpfung wird sich künftig allmählich auf die Leistung der Kernkomponenten des Gegenmaßnahmenmoduls konzentrieren. The technological breakthroughs of power amplifiers will directly drive the upgrade of anti-drone systems from "broad-spectrum jamming" to "precision prevention and control" and from "fixed deployment" to "mobile protection". Unternehmen wie Fengqing Instruments, durch die kontinuierliche Iteration der FQPA-Serie Leistungsverstärker, have built a solid technical barrier for the safe development of the low-altitude economy and helped construct a low-altitude security system featuring "air-ground integration and intelligent prevention and control".
.gtr-container-x7y2z1 {
font-family: Verdana, Helvetica, "Times New Roman", Arial, sans-serif;
color: #333;
padding: 15px;
line-height: 1.6;
box-sizing: border-box;
overflow-wrap: break-word;
}
.gtr-container-x7y2z1 p {
font-size: 14px;
margin-bottom: 15px;
text-align: left;
padding: 0;
}
.gtr-container-x7y2z1 .gtr-title {
font-size: 18px;
font-weight: bold;
margin-bottom: 20px;
color: #0056b3;
text-align: left;
}
.gtr-container-x7y2z1 .gtr-module-subtitle {
font-size: 16px;
font-weight: bold;
margin-top: 25px;
margin-bottom: 10px;
color: #007bff;
text-align: left;
}
.gtr-container-x7y2z1 .gtr-highlight {
color: #004085;
font-weight: bold;
}
@media (min-width: 768px) {
.gtr-container-x7y2z1 {
max-width: 800px;
margin: 20px auto;
padding: 25px;
}
.gtr-container-x7y2z1 .gtr-title {
font-size: 20px;
}
.gtr-container-x7y2z1 .gtr-module-subtitle {
font-size: 18px;
}
}
Überblick über Anti-Drohnen-Systeme
Ein Anti-Drohnen-System ist kein einzelnes Gerät, sondern ein komplexes Ökosystem, das in Koordination mit drei Kernmodulen arbeitet: Erkennung und Identifizierung, Gegenmaßnahme und Unterdrückung, und Entscheidungsfindung und Befehl. Zusammen bilden diese drei Module eine "All-Chain-Barriere" für den Schutz in geringer Höhe.
Modul zur Erkennung und Identifizierung
Das Modul zur Erkennung und Identifizierung dient als "Augen und Ohren" des Systems. Es erreicht eine genaue Positionierung und Identitätsbestätigung von Drohnen durch drei Haupttechniken: Funkfrequenz (RF)-Erkennung, Radarerkennung, und Elektro-Optische/Infrarot (EO/IR)-Erkennung. Insbesondere sperrt die RF-Erkennung Ziele, indem sie die Fernsteuerungs- und Bildübertragungssignale von Drohnen überwacht; die Radarerkennung optimiert Algorithmen für Ziele mit geringer Geschwindigkeit und kleinem Radar-Querschnitt, um eine Allwetter-Mehrzielverfolgung zu erreichen; und die EO/IR-Erkennung kombiniert sichtbares Licht und Infrarot-Bildgebung, um die visuelle Verifizierung in Tag- und Nachtszenarien abzuschließen. Die Daten aus diesen drei Ansätzen ergänzen sich gegenseitig und reduzieren das Risiko von Fehlurteilen erheblich.
Modul zur Entscheidungsfindung und Befehl
Das Modul zur Entscheidungsfindung und Befehl fungiert als "Gehirn" des Systems. Es integriert Multi-Source-Erkennungsinformationen unter Verwendung von Datenfusionstechnologie, und verwendet dann Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um die Flugbahn und das Verhaltensmuster von Drohnen zu analysieren und den Bedrohungsgrad automatisch zu bewerten. Beispielsweise kann das System erkennen, ob eine Drohne in einer Flugverbotszone schwebt oder eine anormale Flugbahn aufweist. Basierend auf den voreingestellten Sicherheitsstrategien löst es dann automatisch Gegenmaßnahmebefehle aus und realisiert so die automatisierte Verbindung von "Erkennung bis Entsorgung".
Modul für Gegenmaßnahmen und Unterdrückung
Das Modul für Gegenmaßnahmen und Unterdrückung ist die "Offensiv- und Defensivwaffe" des Systems, das die endgültige Entsorgungsaufgabe von bedrohlichen Drohnen übernimmt. Es besteht hauptsächlich aus zwei technischen Richtungen: elektronisches Stören und Funk-Hijacking/Spoofing. Der Leistungsverstärker ist genau der "Leistungskern" dieses Moduls - seine Leistung bestimmt direkt die Reichweite, die Penetrationsfähigkeit und die Stabilität der Störsignale und ist zu einer Schlüsselvariable geworden, die die tatsächliche Kampfeffektivität von Anti-Drohnen-Systemen beeinflusst.