logo
Einzelheiten der Fälle
Haus / Fälle /

Unternehmensachen über Die Demontage der Architektur von Anti-Drohnen-Systemen: Drei Module bilden eine "Erkennung - Identifizierung - Gegenmaßnahme"

Die Demontage der Architektur von Anti-Drohnen-Systemen: Drei Module bilden eine "Erkennung - Identifizierung - Gegenmaßnahme"

2025-09-12
Überblick über Anti-Drohnen-Systeme

Ein Anti-Drohnen-System ist kein einzelnes Gerät, sondern ein komplexes Ökosystem, das in Koordination mit drei Kernmodulen arbeitet: Erkennung und Identifizierung, Gegenmaßnahme und Unterdrückung, und Entscheidungsfindung und Befehl. Zusammen bilden diese drei Module eine "All-Chain-Barriere" für den Schutz in geringer Höhe.

Modul zur Erkennung und Identifizierung

Das Modul zur Erkennung und Identifizierung dient als "Augen und Ohren" des Systems. Es erreicht eine genaue Positionierung und Identitätsbestätigung von Drohnen durch drei Haupttechniken: Funkfrequenz (RF)-Erkennung, Radarerkennung, und Elektro-Optische/Infrarot (EO/IR)-Erkennung. Insbesondere sperrt die RF-Erkennung Ziele, indem sie die Fernsteuerungs- und Bildübertragungssignale von Drohnen überwacht; die Radarerkennung optimiert Algorithmen für Ziele mit geringer Geschwindigkeit und kleinem Radar-Querschnitt, um eine Allwetter-Mehrzielverfolgung zu erreichen; und die EO/IR-Erkennung kombiniert sichtbares Licht und Infrarot-Bildgebung, um die visuelle Verifizierung in Tag- und Nachtszenarien abzuschließen. Die Daten aus diesen drei Ansätzen ergänzen sich gegenseitig und reduzieren das Risiko von Fehlurteilen erheblich.

Modul zur Entscheidungsfindung und Befehl

Das Modul zur Entscheidungsfindung und Befehl fungiert als "Gehirn" des Systems. Es integriert Multi-Source-Erkennungsinformationen unter Verwendung von Datenfusionstechnologie, und verwendet dann Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um die Flugbahn und das Verhaltensmuster von Drohnen zu analysieren und den Bedrohungsgrad automatisch zu bewerten. Beispielsweise kann das System erkennen, ob eine Drohne in einer Flugverbotszone schwebt oder eine anormale Flugbahn aufweist. Basierend auf den voreingestellten Sicherheitsstrategien löst es dann automatisch Gegenmaßnahmebefehle aus und realisiert so die automatisierte Verbindung von "Erkennung bis Entsorgung".

Modul für Gegenmaßnahmen und Unterdrückung

Das Modul für Gegenmaßnahmen und Unterdrückung ist die "Offensiv- und Defensivwaffe" des Systems, das die endgültige Entsorgungsaufgabe von bedrohlichen Drohnen übernimmt. Es besteht hauptsächlich aus zwei technischen Richtungen: elektronisches Stören und Funk-Hijacking/Spoofing. Der Leistungsverstärker ist genau der "Leistungskern" dieses Moduls - seine Leistung bestimmt direkt die Reichweite, die Penetrationsfähigkeit und die Stabilität der Störsignale und ist zu einer Schlüsselvariable geworden, die die tatsächliche Kampfeffektivität von Anti-Drohnen-Systemen beeinflusst.